Inhaltsverzeichnis
Das Kloster Brevnov (dt. Breunau, Anm. d. Red.) liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Also habe ich die Frühlingssonne heute genutzt und die touristenüberflutete Innenstadt hinter mir gelassen. Zusammen mit Milan, einem guten Freund aus Prag, sind wir dort hin gefahren. Ich lebe zwar jetzt schon sehr lange hier in Prag, aber auf die Tipps meiner einheimischen Freunde möchte ich auch nach zehn Jahren nicht verzichten.
Das Kloster wurde bereits vor über 1000 Jahren gegründet. Sowohl die Stiftskirche, als auch der Konvent ist einen Besuch wert. Dort erfahrt Ihr alles über die Entstehung und die vielen Veränderungen des Klosters. Sicher muss ich hier nicht auf Brände, Belagerungen und andere historische Ereignisse eingehen. Aber ich kann versichern, dass der heutige Stift Břevnov nicht nur viele architektonische Leckerbissen bereithält. Vielmehr ist es ein Ort des Lebens. In der imposanten Klosterkirche könnt ihr Mönchen bei den Chorälen lauschen und Euch danach in der Klosterschänke mit selbstgebrauten Bier und Wein verköstigen lassen.

Eine ganz besonders Atmosphäre erwartet Euch in den Gärten des Klosters. Während der kommunistischen Zeit war das Kloster, wie viele andere kirchliche Institutionen zweckentfremdet. So hat beispielsweise die tschechische Staatssicherheit im ehemaligen Sartorius-Konvent ihr Lager aufgeschlagen. Dabei wurde das gesamt Areal vernachlässigt und verfiel stark. Besonders deutlich wurde die Situation im Park sichtbar. Von der ehemaligen Orangerie war nicht mehr sehr viel erhalten. Inzwischen wurde fast alles wiederhergestellt oder restauriert. Jetzt wirkt das gesamte Objekt, als würde es gerade aus dem Dornröschenschlaf erwachen.
Das Kloster selber gehört zu den Benediktinern. Zu Ihnen gehört auch das Emmaus Kloster im Stadtzentrum. Dieses Kloster ist eines der wenigen Gebäude in Prag, die während des zweiten Weltkriegs stark in Mitleidenschaft gezogen wurden. Die Rekonstruktion erfolgte teilweise modern. Auch hier lohnt sich ein Besuch.

Mit Hilfe der Karte in diesem Beitrag könnt Ihr das Kloster schnell finden. Inklusive Wegbeschreibung und Nahverkehrsinformationen gebe ich Euch die schnellstens Routen durch Prag in die Hand. So könnt ihr für nur 24 Kronen sehr günstig in Prag unterwegs zu sein. Hat Euch mein Ausflugtipp gefallen? Hinterlasst mir einen Kommentar hier oder auf facebook, instagram oder twitter.
Öffnungzeiten im Stift Brevnov:
An den Wochenenden geöffnet. Führungen nur zu bestimmten Zeiten.
Eintrittspreis:
je Person* | 50,- CZK | ca. 2,00 € |
*es gibt noch diverse Ermäßigungen