Inhaltsverzeichnis
Im Prager Postmuseum findest Du eine große Ausstellung über die Geschichte der Prager Post. Hier gibt es eine große Auswahl an Briefmarken, Briefkästen und vielem mehr aus der Geschichte der tschechichen Post und des k.k. Post- und Telegrafenamts.
Das Museum befindet sich direkt gegenüber dem Wasserturm neue Mühle. Daher war es für mich optimal beide Museen nacheinander zu besuchen. Besonders an einem regnerischen Tag ist das praktisch. Aber das sollte sicher nicht Dein einzige Grund sein, ein Museum zu besuchen. Auch wenn Du Dich nicht mehr für das Sammeln von Briefmarken interessierst, wird dich die Sammlung hier überraschen.

Zum einen findest Du hier seltene Briefmarken. Diese sind aber dafür von interessanten Künstlern gestaltet. Irgendwie mag ich Alfons Mucha. Dieser Künstler hat auch einige Briefmarken gestaltet und diese sind hier ausgestellt. Natürlich gibt es viel mehr Künstler und Motive, die sicher auch Dein Herz höher schlagen lassen. Sei es die Prager Burg oder historische Gebäude.
Die Ausstellung im Prager Postmuseum bietet aber noch wesentlich mehr. Also wenn Du Dich wirklich nicht für Briefmarken begeistern kannst, dann vielleicht für eine der aktuellen Ausstellungen. In meinem Fall war es die Ausstellung über die tschechischen Pfadfinder.

Das Haus des Postmuseums
Das Postmuseum befindet sich heute im Vávra Haus. Bei dem Namen handelt es sich um die letzten Besitzer des Hauses. Erbaut wurde es nach dem Standbrand im 17. Jahrhundert. Aber es gab bereits vorher dort ein Gebäude. Die Gegend um das Haus und dem Turm gegenüber dienten im Mittelalter dem Betrieb von Mühlen in der Stadt. Die meisten Mühlen wurde jedoch zu Beginn des 20. Jahrhunderts stillgelegt oder sogar abgetragen. Das Vávra Haus hat es überstanden und damit auch seine barocke Gestalt bewahren können.
Die Ausschmückung im Inneren möchte ich ebenso nicht unerwähnt lassen. An den Wänden befinden sich Malereien des Künstlers Josef Navrátil im Stil des Biedermeier. Ebenso sind Teile der Einrichtung und alte Öfen erhalten geblieben. Aufgrund einiger Hochwasser allerdings nur im ersten Stock des Hauses.

Öffnungszeiten
täglich, außer Montag | 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Eintrittspreise
Erwachsener | 50,00 CZK |
Ermäßigung | 10,00 CZK |
Links zum Prager Postmuseum
https://www.postovnimuzeum.cz/en/index