Inhaltsverzeichnis
Das Projekt Open House Prag öffnet Dir Türen zu Häusern, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen sind. Und das nun schon zum neunten Mal. Wenn Du also nicht zum ersten Mal in Prag bist und Dir nicht schon wieder das Nationalmuseum ansehen möchtest, hast Du hier vielleicht eine spannende und interessante Möglichkeit ein paar neue Inspirationen in dieser tollen Stadt zu finden.
Seit ein paar Jahren schon gibt es diese Möglichkeit in Prag bereits. Der kostenlose Blick in sonst verschlossene Sehenswürdigkeiten wird nicht nur von Touristen gerne angenommen, sondern auch und ganz besonders von Pragern, die ihre Stadt neu kennen lernen wollen. Am Wochenende vom 20. Mai 2023 und dem 21. Mai 2023 könnt ihr das Festival Open House Prag besuchen. Aber auch die Woche davor gibt es bereits vereinzelte Veranstaltungen.
WerbungMeine Tipps für Deine Planung:

Geschäftshaus „Forum“ * An der Ecke Wenzelsplatz und Jindřišská Straße findet ihr ein neobarockes Gebäude, welches Euch mit seiner opulenten Fassade mit Sicherheit in den Bann zieht. Wenn ihr keine Lust auf die 0815 Geschäfte im Erdgeschoss habt, könnt ihr euch an diesem Wochenende das Innere anschauen. Zu sehen gibt es nicht nur die Kuppel, sondern auch die einzigartige Kaisertreppe mit reichem Stuckdekor. Übrigens wurde das Gebäude im 19. Jahrhundert für eine italienische Versicherungsagentur gebaut. Angeblich soll dort in diesem Haus Kafka in Prag beschäftigt gewesen sein.
Černínský Palác * Über den Palast Cernin habe ich schon an anderer Stelle geschrieben. Da es sich hier um ein Regierungsgebäude handelt, ist der Zutritt für gewöhnlich nicht möglich. Während des Festivals ist dieses Jahr aber nicht nur der Garten geöffnet, sondern auch einige der Innenräume.
Kirche svaté Anny * Ich kann verstehen, wenn ihr keine Lust habt Euch ein Museum voller barocker Heilgenstatuen und Bilder während eures Urlaubs anzusehen. Jetzt habt ihr die Gelegenheit kostenlos Euch Zugang zur Kirche der heiligen Anny zu verschaffen. Und das solltet ihr Euch nicht entgehen lassen. Weshalb? Lest den Artikel über das Kloster der heiligen Agnes.

Masarykovo nádraží * Es ist der älteste Bahnhof in Prag und hat somit seine eigenen besonderen Geschichten, die es zu ergründen gilt. An diesem Wochenende habt ihr freien Eintritt in den historischen Salon des Bahnhofs. Dieser wurde ursprünglich für Franz Joseph I. geschaffen und später an die Bedürfnisse von TG Masark umgebaut. Von diesem Bahnhof starteten beide mit Salonwagen der tschechischen Bahn.
Palác Metro * In meinem Artikel über die versteckten Schönheiten habe ich bereits über den Metro Palast berichtet. Auch dieses Jahr hat das Haus wieder geöffnet und ihr gratis vom Dach aus einen Blick über die Stadt genießen. Das lohnt sich immer und in der Nähe gibt es noch viele andere Sehenswürdigkeiten, die auf Euch warten.
Schwarzlicht Theater * Ursprünglich war dieses Theater das größte Kino Prags. Nach seinem Umbau zum Theater ist es heute in Prag eines der bekanntesten Schwarzlichttheater. Hier könnt Ihr Euch nicht nur den Saal anschauen oder wie ich hier auf der Bühne Fotos machen, sondern auch den kompletten Backstage Bereich anschauen. Es befindet sich übrigens direkt im Palac Metro.
Fazit
Es ist schon ein besonderes Festival das Open House Prag und ich kann Euch hier nicht alle geöffneten Gebäude zeigen, die man sich anschauen kann und sollte. Aber einen kleinen Einblick konnte ich Euch geben und den Rest könnt Ihr auf der Webseite des Festivals finden. Dort jedoch leider nur in tschechischer und englischer Sprache. Falls Ihr noch Fragen habt, könnt ihr direkt den Kommentarbereich nutzen.
Welche Sehenswürdigkeit in Prag würdet ihr gerne mal besuchen? Und welche Häuser habt ihr schon gesehen? Schreibt mir doch mal Eure Ideen dazu in die Kommentare.

Link zum Festival Open House Prag
Hier klicken um auf die offizielle Seite des Festivals zu gelangen.