Neustädter Rathaus

Über den Bau der Prager Neustadt im 14. Jahrhundert hatte ich bereits in meinem Artikel über die Befestigungsanlagen und der Bastion XXXI berichtet. Was aber so einen neue Stadt auch brauchte, war ein Rathaus. Somit entstand ab dem Jahr 1367 am nördlichen Ende des Karlsplatzes das Neustädter Rathaus. Es beherbergte die Amtstuben, das Gefängnis und später im Südflügel zum Karlsplatz hin auch repräsentative Räume.

Architektur des Neustädter Rathaus

Aus der ersten Bauzeit sind noch Kellerräume und der Säulensaal erhalten. Dieser wird heute für Trauungen genutzt. Das Haus selber wurde öfters umgebaut. Am Anfang des 19. Jahrhunderts hat man die Giebel entfernt und erst 1905 wieder rekonstruiert. Mitte des 15. Jahrhunderts wurde der Eckturm angebaut.  Der Komplex hielt dann weitere 100 Jahre bis er durch ein Feuer teilweise zerstört wurde. Bei anschließenden Wiederaufbau wurde auch der Arkadenhof geschaffen, wo sich heute ein ruhiges Café befindet.

Neustaedter Rathaus 7
Neustädter Rathau Blick vom Turm

Der Turm

Die Besichtigung des Neustädter Rathauses ist eigentlich nur während der Veranstaltungen möglich. Den Turm besteigen könnt Ihr allerding trotzdem. Er hat vier Etagen und ist 42 Meter hoch. Bis ganz nach oben sind es 221 Stufen. Die einzelnen Ebenen sind auch interessant, sodass Du den Aufstieg nicht mit einem Mal nehmen musst. Auf jeden Fall wirst Du oben mit einer umwerfenden Aussicht belohnt.

Im Turm findest Du auf einer Ebene eine gotische Kapelle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie ist der Jungfrau Maria und dem heiligen Wenzel geweiht. Besonders haben mir die Deckenfresken mit der Allegorie von Recht und Gerechtigkeit gefallen. Wenn man bedenkt, dass früher im Rathaus auch das Gericht saß, passt das gut dorthin. Außerdem findest Du an der Ecke des Turms die Prager Elle (59,14 cm). Sie galt als öffentliche Maßeinheit in Prag.

Neustaedter Rathaus 10
Neustädter Rathau

Der erste Prager Fenstersturz

Ich habe ja schon vom dritten Prager Fenstersturz berichtet. Die tschechische Tradition Politiker aus dem Fenster zu befördern, begann also hier im Neustädter Rathaus. Zu Beginn der Hussitenkriege stürmten am 30. Juli 1419 Hussiten das Neustädter Rathaus. Die Anhänger des vier Jahre zuvor hingerichteten Jan Hus wollten dort gefangen Glaubensbrüder befreien.

Dabei standen ihnen zehn Personen im Weg: der Bürgermeister, den Stellvertreter des Richters, zwei Ratsherren, fünf Gemeinderäte und ein Knecht. Sie alle fanden den Weg aus dem Fenster. Der wartende wütende Mob draußen, tötete anschließend die Gestürzten mit Hiebwaffen. Indirekt erwischte es auch König Wenzel. Er erlitt einen Schlaganfall und verstarb ungefähr zwei Wochen später.

Link zu den Veranstaltungen im Rathaus in englischer Sprache:

http://www.novomestskaradnice.cz/en/program/

Öffnungszeiten des Turms:

Dienstag bis Sonntag
10:00-12:00 Uhr
13:00-18:00 Uhr

Eintritt:

Erwachsene:60 CZK
Ermäßigt:40 CZK
Familienticket:130 CKZ

Extratipp:

Wenn Du Dich für den Besuch hier interessierst, dann sicher auch für das Altstädter Rathaus. Es gibt ein Kombiticket für 350 CZK (250 CZK ermäßigt). Mit diesem kannst Du alles sehen, was Du gerade über das Neustädter Rathaus gelesen hast und zusätzlich kannst Du im Altstädter Rathaus die Kapelle, alle Räume und zwei Mal den Turm sehen (Tag und Nacht). Dieses Ticket ist außerdem 3 Tage gültig.

Karte:

Prag Erleben | Euer Blogger über den Dächerns Prags

Ahoj!

Ich bin Andreas und ich schreibe hier für Dich aus Prag. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir über Kontakt einfach einen Nachricht schreiben. Du magst meine Artikel? Hier kannst Du mir einen Kaffee oder ein Pivo (Bier) ausgeben.


Werbung

Schreibe einen Kommentar