Inhaltsverzeichnis
Direkt neben der berühmten Karlsbrücke kannst Du das Museum Bedrich Smetana in Prag finden. Wenn Du auf der Neustädter Seite stehst, gibt es links der Karlsbrücke das ehemalige Königsbad. An dessen Ende befindet sich das Museum. Obwohl die Brücke täglich von tausenden Touristen besucht wird, finden die wenigsten in das Museum.
Das ist sehr schade. Denn Smetana ist einer der bedeutendsten tschechischen Komponisten neben Antonín Dvořak. Zu seinen bekanntesten Werken zählt „Mein Vaterland“ – quasi eine Hymne auf die tschechische Landschaft. Jeder kennt die Melodie der Moldau. Diese zu hören und dabei auf die Moldau zu blicken, kannst Du von diesem Ort aus erleben.

Das Smetana Museum
Das Museum selbst ist schnell besichtigt. Es besteht nur aus drei Räumen. Im Ersten siehst Du Werke seines Schaffens und einige Exponate. Der zweite Raum ist eine Art Wandzeitung, in der es viel lesen gibt. Aber im dritten und letzten Raum wird es wieder spannend. Vom Dirigentenpult aus kannst Du verschiedene Orchester selber leiten und mithilfe des digitalen Taktstocks Smetanas Kompositionen lauschen.
Extratipp
Ein weiterer Höhepunkt befindet sich vor dem Museum. Von hier aus hast Du einen tollen Blick auf die Karlsbrücke mit der Burg im Hintergrund. Dort musst Du auch keinen Eintritt zahlen. Geh einfach durch die Cafés durch und Du findest diesen wunderbaren Platz.

Öffnungszeiten
Montag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 – 17:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Freitag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Samstag | 10:00 – 17:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 – 17:00 Uhr |
geschlossen am: | 11.3.2019 – 13.3.2019 |
Eintrittspreise
Erwachsene: | 50 KČ |
Ermäßigt: | 30 KČ |
Familie: | 90 KČ |
Link zum Museum
https://www.nm.cz/en/visit-us/buildings/bedrich-smetana-museum
Karte