Inhaltsverzeichnis
Wer sich etwas in der klassischen Musik auskennt und die bekannten tschechischen Komponisten mag, kommt am Museum Antonín Dvořak nicht vorbei. Neben Smetana ist Antonín Dvořák der wohl bekannteste tschechische Komponist. Das Museum befindet sich in der Villa America und ist nur wenige Gehminuten vom Karlsplatz oder dem botanischen Garten der Universität entfernt.

Die Villa America
Den Namen Villa America verdankt das Haus dem Komponisten Dvořak selber. Er kaufte dieses Haus nach seinem Aufenthalt in Amerika und gab ihm diesen Namen. Gelebt hat er dort allerdings nicht. Nach seinem Tod ließ die Witte in der Villa ein Museum errichten, das man heute noch besuchen kann und sollte.
Das Museum selber ist recht klein und besteht aus zwei Etagen. In der unteren Etage kann man Alltagsgegenstände Dvořaks sehen. Dort befindet sich neben seiner Brille auch sein Flügel und seine Geige. In der oberere Etage befindet sich ein Konzertsaal, der sich über die ganze zweite Etage erstreckt. An ausgewählten Abenden kann man dort den Werken des Komponisten Dvořaks lauschen und seine Konzerte genießen.

Rezepte für Antonín Dvořák
Antonín Dvořak war nicht nur dem musikalischen Genuss zugetan. Auch der guten tschechischen Küche war er nicht abgeneigt. Wem es interessiert und wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann im handgeschriebenen Rezeptbuch seiner Ehefrau die Leibspeisen und deren Zubereitung studieren.
Die Rezepte wurden von seiner Frau gesammelt. Gekocht wurde immer zu den häufig stattfindenden Empfängen in deren Zuhause. Über die Empfänge und deren Speisen wurde ebenfalls Buch geführt. Auch dies kann im Museum nachgelesen werden.

Öffnungszeiten des Museum Antonín Dvořak
April bis September | |
Montags | geschlossen |
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag | 10:00 – 13:30, 14:00 – 17:30 |
Donnerstag | 11:00 – 15:30, 16:00 – 19:00 |
Oktober bis März | |
Montags | geschlossen |
Dienstag bis Sonntag | 10:00 – 13:30, 14:00 – 17:00 |
Eintrittspreise
Erwachsene | 50 KČ |
Ermäßigung | 30 KČ |
Familienkarte | 90 KČ |