Manifesto Market

Ein Bier auf dem Manifesto Market

Wenn man in einer Stadt wie Prag lebt, denkt man natürlich auch über das Thema Gentrifizierung nach. Diese Probleme gibt es nicht nur in deutschen Städten wie Berlin oder München. Inzwischen ist dieses Thema auch in Prag auf der Tagesordnung. Dadurch finden sich immer wieder Projekte, die ungenutzte städtische Flächen neu denken. Manifesto Market ist in Prag das bekannteste Projekt.

Während in anderen Ländern allerdings die Projekt auf Basis von Alternativen betrieben werden, erschließt sich mir Manifesto mehr als kommerzielles Projekt. Auf einem Teil des ehemaligen Massaryk Bahnhofs in Prag entstand das erste komplett durchdesignte Containerdorf. Dort sollte es besonders leckeres Essen geben, gute Getränke, nette Menschen, Musik, Filme und so weiter.

Einer der Container im Manifesto.

Es war eine provokante und mutige Kombination, ähnlich wie die Mission von Manifesto: die innovative Nutzung des Prager Stadtbildes voranzutreiben und gleichzeitig die Sinne zu stimulieren.

New York Times

Ein Verein hat dieses Dorf gebaut, kümmert sich um die Vermarktung und vermietet an regionale Anbieter diese Container. Nachdem selbst die New York Times über das Projekt in den höchsten Themen lobte, machte ich für Euch vor Ort mit ein paar Freunden den Check.

Auf der Terrasse
Auf diese Terrasse darfst Du elektronische Zigaretten einer bestimmten Marke rauchen.

Ein paar wichtige Regeln im Manifesto Market

  • Rauchen verboten! (Auch keine E-Zigaretten * Nur IQOS auf einem speziellen Balkon)
  • Kein Bargeld. Es wird nur kontaktlos per Depit-/Masterkarte, Handy oder Uhr bezahlt.
  • Hunde und Kinder erlaubt. Erstes nur mit der Leine.​

Bezahlung

Dass es dort kein Bargeld gibt. Damit kann ich leben. Andere nicht. Klar gibt es eine ernst zunehmende Diskussion über die Nachteile der bargeldlosen Gesellschaft und diese Nachteile ergeben durchaus Sinn. Der gläserne Bürger ist hier mehr als nur durchsichtig. Allerdings ist es für mich und die meisten anderen Besucher Prags einfacher mit einer Karte zu bezahlen, als Banken oder anderen Geldwechslern Gebühren zu zahlen.

Rauchen

Rauchen verboten. Okay. Ich rauche nicht. Aber unter freiem Himmel Rauchverbot zu erteilen, halte sogar ich für sehr befremdlich. Besonders da auch elektronische Zigaretten verboten sind. Aber eine bestimmt Marke ausdrücklich erlaubt ist. Das empfinde ich als nicht nur als diskriminierend, sondern auch eine unangemessene Unterstützung der Philip Morris International Company.

Essen und Getränke

Hier findet ihr eine tolle Auswahl an internationalen Gerichten. Aber ehrlich gesagt, ist das hier für Prager Verhältnisse viel zu teuer. Wir hatten uns an dem Tag für eine „große“ und kleine belgische Pommes entschieden. Kostenpunkt etwa 4,50 €. Für München und Berlin ist das sicher in Ordnung. Aber in Prag hole ich mir dafür das nächste Mal lieber 5 Chlebicek oder lege ein wenig drauf und gehe richtig essen. Das Manifesto in Prag ist ein besserer Kiosk. Nicht mehr und auch nicht weniger.

Kultur

Kulturelle Veranstaltungen gibt es hier einige. Diese locken sicher mehr, als nur das Essen oder das Angebot an regionalem Handwerk. Von Kinoabenden über Konzerte könnt ihr auf beiden Märkten viel erleben. Am Manifesto Markt in Smichov gibt es zusätzlich noch eine Abkühlung mit einem knietiefen Pool.

Öffnungszeiten:

Täglich von 11-22:00 Uhr

Programm Manifesto Market:

https://www.manifestomarket.com/prague/smichov/cs/kalendar-akci

Alternative:

Biergarten Letna

Karte:

Prag Erleben | Euer Blogger über den Dächerns Prags

Hi!

Ich bin Andreas und ich schreibe hier für Dich aus Prag. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir über Kontakt einfach einen Nachricht schreiben. Du magst meine Artikel? Hier kannst Du mir einen Kaffee oder ein Pivo (Bier) ausgeben.


Werbung

Schreibe einen Kommentar