
Musicals
Der Tanz der Vampire (Ples Upiru) in der Prager Goja Music Hall
Tanz der Vampire – Die Vampire kehren zurück in die Goja Music Hall in Prag Es ist eine Neuauflage in ...
Musicals haben in Tschechien eine lange Tradition. Das gilt besonders für Prag. Hier führte einst Wolfgang Amadeus Mozart sein Meisterwerk des Don Giovanni als erstes auf. Doch auch heute noch sind viele Menschen begeistert von den Aufführungen der musikalischen darstellenden Künste.
Die Hauptstadt des Musicals ist sicherlich nicht Prag. Ich bin mir sicher, dass der Ursprung des Musicals in New York ist. Der Broadway ist weltberühmt für seine vielen anspruchsvollen und unterhaltsamen Meisterwerke. Wer jetzt denkt ein Musical ist eine Weiterentwicklung der komischen Oper oder der Operette, der liegt falsch. Vielmehr ist es ein eigenständiger Zweig. Dieser neue Zweig geht auf neue Einflüsse in der Musikentwicklung ein.
Wir finden heute in Europa viele Städte mit einem erstklassigen Portfolio an Musicals. Ich persönlich fahre gern nach Berlin in das Theater des Westens. Doch auch in Prag gibt es viel gutes Musiktheater. Das Musiktheater Karlin (Hudební divadlo Karlín) nenne ich in diesem Zusammenhang gern.
Das Musiktheater Karlin wurde 1881 als Zirkus- oder Varietétheater erbaut. Zur damaligen Zeit gab es noch eine Bestuhlung mit Tischen. Erst ein Umbau in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts brachte den typischen Innenraum zustande. Bekannt wurde es durch viele Aufführungen. Besonders in der Zeit des Nationalsozialismus war es eine Zuflucht für das Nationaltheater. Dessen Haus wurde von den Nazis damals geschlossen.
Während des Hochwassers von 2002 wurde das Haus stark beschädigt. Nach seiner Wiedereröffnung im Jahr 2006 kam das erfolgreiche Broadway Stück „The Producers“ auf die Bühne und es kamen viele Gäste in das Haus zurück. Aktuell laufen hier Stücke, wie Sisteract, die Legende von Holmes oder auch Carmen. Ein Dauerbrenner in diesem Haus ist auch die Operette „Polnisches Blut“.