Jan Masaryk & Der Verrat von München

In Deutschland mit dem Begriff des Nationalismus zu arbeiten, ist ein schweres Thema. Besonders interessant finde ich es da, einen Blick auf unsere Nachbarn zu werfen. Wie fühlt sich ein Volk, dass es in dieser Form erst 100 Jahre gibt? Wie fühlt es sich an, wenn es nur wenige Jahre nach seiner Gründung von verbündeten Staaten verraten wird? Diese Frage beantwortet der Film „Der Verrat von München“ mit viel Feingefühl.

Jan Masaryk, Sohn des berühmten Staatsgründers und ersten Präsidenten Tschechiens Tomáš Garrigue Masaryk ist zur Zeit der Machtergreifung Hitlers Diplomat des tschechischen Volkes. Sowohl ihre Verbündeten Großbritannien, als auch Frankreich stehen nicht zu Ihren Zusagen an der Seite des tschechischen Volkes zu kämpfen.

In der Folge opfern diese Länder das tschechische Volk im Münchner Abkommen und Masaryk muss mit ansehen, wie seine noch junge Republik von Deutschland eingenommen wird. Dabei wird im Film auch die Rolle Edvard Beneš beleuchtet. Er war damals tschechischer Präsident. Interessanter Weise zeigt der Film, auch aus Sicht des tschechischen Nationalismus heraus, die unterschiedlichen Sichtweisen auf die Ereignisse der damaligen Zeit.

Vater von Jan Masaryk

Link zum Film über das Leben von Jan Masaryk

https://www.werstreamt.es/film/details/1043224/der-verrat-von-muenchen/

Prag Erleben | Euer Blogger über den Dächerns Prags

Ahoj!

Ich bin Andreas und ich schreibe hier für Dich aus Prag. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir über Kontakt einfach einen Nachricht schreiben. Du magst meine Artikel? Hier kannst Du mir einen Kaffee oder ein Pivo (Bier) ausgeben.


Werbung

Schreibe einen Kommentar