Inhaltsverzeichnis
Endlich ist der Sommer da und mit ihm die perfekte Gelegenheit, sich im erfrischenden Nass abzukühlen. Wenn du dich gerade in Prag befindest, dann solltest du unbedingt ein Freibad in Prag besuchen. Anstatt dich mit den mittelalterlichen Straßen und Kirchen zu beschäftigen, genieße das sonnige Wetter und tauche ein in die Freibad-Oasen der tschechischen Hauptstadt.
Kann man überhaupt in Prag schwimmen? Ja, das geht natürlich! Um dir einen Überblick über die besten Schwimmgelegenheiten in Prag zu geben, stelle ich dir heute meine Top-3-Freibäder vor, in denen du dich abkühlen kannst. Das Baden in Prag ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Erlebnis und ich zeige dir, wo du dieses Vergnügen am besten genießen kannst.

Žluté Lázně – Das gelbe Bad
Eines der absoluten Highlights unter den Prager Freibädern ist zweifelsohne das Žluté lázně. Mit einer über 100-jährigen Tradition erstrahlt dieses Freibad nun nach einer umfassenden Renovierung in neuem Glanz und ist das einzige in der Region Prag, in dem du direkt in der Moldau schwimmen kannst. Ja, du hast richtig gelesen, in der Moldau schwimmen! Damit wird eine der häufigsten Fragen beantwortet: Ist es möglich, in der Moldau zu schwimmen? Definitiv!
Das Žluté lázně bietet jedoch noch viel mehr als nur eine erfrischende Schwimmgelegenheit. Hier kannst du Eis essen, in einem gemütlichen Café entspannen oder verschiedenen Sportaktivitäten nachgehen. Du wirst sogar Leute beim Stand-Up-Paddling beobachten können. Doch Vorsicht ist geboten, wenn du nicht über die beste Balance verfügst. Des Weiteren kannst du Motorboote oder Tretboote ausleihen und natürlich das Wasser in vollen Zügen genießen.
Was dieses Freibad in Prag besonders auszeichnet, ist die ungezwungene Atmosphäre. Du kannst Sport treiben, schwimmen gehen, dich mit Freunden treffen und ausgelassen feiern. Sogar dein Hund ist hier willkommen und das Rauchen ist im Freien erlaubt. Zusätzlich punktet das Žluté lázně mit einer 100%igen Bio-Zertifizierung – eine wahre Wohltat für Naturfreunde.
Wer auch lieber kulturell unterwegs ist, nutzt dort Dienstags und Samstags das Sommerkino. Oft gibt es auch Filme in Originalsprache oder mit Untertiteln, sodass auch Touristen dort hingehen können. Ansonsten finden dort regelmäßige Parties oder Festivals statt. Also eine gute Adresse für den Sommer.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Täglich: 9:00 bis 22:00 Uhr | |
Erwachsene | 100,00 CZK |
Ermäßigung | 50,00 CZK |
Kinder bis zu 1 Jahr | freier Eintritt |
Kino- und Partyprogramm im Freibad in Prag
https://www.zlutelazne.cz/en/program/

Schwimmbad Podolí
Nicht jeder bevorzugt das Baden in Seen oder Flüssen. Das kann ich gut nachvollziehen. Ich ziehe auch eher einen Pool vor, wenn ich meine Bahnen beim Schwimmen ziehen möchte. Das ist im Žluté Lázně in der Moldau schwierig. Aber keine Sorge, wenn du auch eher auf der Suche nach einem Pool in Prag bist, hast du weitere Optionen. Ich persönlich empfehle dir das Freibad im Schwimmbad Podolí.
Obwohl es schon etwas in die Jahre gekommen ist, verleiht dies dem Freibad in Prag einen besonders charmanten und einzigartigen Charakter. Hier findest du eine großzügige Liegewiese, umgeben von den Felsen von Branik. Dadurch gibt es hier kaum Wind und nur gelegentlich ziehen Wolken vorbei, die dir die Sonne nehmen könnten.
Zur Abkühlung stehen ein 50 Meter langes Schwimmbecken und ein 33 Meter langes beheiztes Becken zur Verfügung. Das kleine Becken wird sogar für Turmspringen genutzt, obwohl ich das persönlich noch nie erlebt habe und ich bin schon oft hier anzutreffen. Für Kinder gibt es einen neu gestalteten Planschbereich. Wenn du es liebst, dich gemeinsam mit anderen im warmen Wasser zu entspannen, dann ist der große Whirlpool genau das Richtige für dich.
Im Podolí ist es nicht gestattet, Hunde mitzubringen – eine vernünftige Regelung, bedenkt man die vielen Besucher. Doch keine Sorge, direkt gegenüber befindet sich das Žluté lázně, wo Hunde erlaubt sind. Rauchen ist im gesamten Gelände verboten, außer in der Bar auf dem Dach, wo du auch kulinarische Köstlichkeiten und sommerliche Erfrischungen genießen kannst.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Geöffnet: 8-20 Uhr | 8-15:00 Uhr | 15-18:00 Uhr |
Erwachsene | 280 CZK | 210 CZK |
Kinder bis 15 Jahren | 170 CZK | 150 CZK |
Studenten, Rentner | 190 CZK | 180 CZK |

Der See Lhota
Zwar handelt es sich hierbei nicht um ein herkömmliches Freibad in Prag, doch der See Lhota erfreut sich großer Beliebtheit bei den Einwohnern der Hauptstadt. Zugegeben, die Anreise gestaltet sich für mich etwas schwierig, da ich im Westen Prags lebe und fast eine Stunde mit dem Auto bis zum See benötige. Wenn du jedoch im Prager Osten wohnst, erreichst du den See recht schnell mit dem Auto.
Der Lhota-See wurde künstlich angelegt, um den Bedarf an Sand für den Bau der ersten Prager Autobahn (D1) und des öffentlichen Nahverkehrs zu decken. Ursprünglich diente er als Sandgrube für diese Bauprojekte. Nach Abschluss der Arbeiten wurde das Gebiet zu einem Naherholungsgebiet umgewandelt.
Der See erstreckt sich über 25 Hektar und bietet ausreichend Platz für zahlreiche Besucher, die sich im Wasser vergnügen möchten. Die Sandstrände und das kristallklare, saubere Wasser verleihen dem See seinen ganz eigenen Charme. Hunde sind hier nicht erlaubt, sodass einem ungestörten Badevergnügen nichts im Wege steht.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Geöffnet von 6-22 | Erwachsene | Ermäßigt |
ganzen Tag | 100 CZK | 50 CZK |
ab 17:00 Uhr | 50 CZK | 25 CZK |
Die Karte
Wenn Du Dich abkühlen willst, in welches Freibad in Prag würdest Du gehen. Oder magst Du dir lieber „Lostplaces“ in Prag anschauen? Schreib doch einfach hier einen Kommentar und vielleicht nehme ich dann Deinen Tipp hier mit auf.