Inhaltsverzeichnis
Endlich wieder Sommerwetter, also an ins Freibad in Prag. Die Temperaturen steigen und Du bist in Prag? Dann hast Du sicher auch keine Lust dir die mittelalterlichen Straßen und Kirchen anzusehen?! Falls doch dann bist besser hier richtig. Wie auch viele Prager zieht es auch mich im Sommer lieber in die Freibäder in Prag, als ins Museum. l
Aber, Kann man in Prag schwimmen? Natürlich und damit Du meine Favoriten für die Freibäder in Prag kennen lernst, schreibe ich heute über die besten Abkühlung in der tschechischen Hauptstadt. Hier liest Du, wo Du in Prag schwimmen gehen kannst. Denn baden in Prag ist schon seit Jahrhunderten ein Erlebnis.

Žluté Lázně – Das gelbe Bad
Täglich ab um neun Uhr macht eines Freibäder in Prag auf, von dem ich Euch unbedingt erzählen möchte. Das Žluté lázně ist ein Freibad in Prag mit über 100 jähriger Tradition, welches nach einem kompletten Umbau nun das einzige Freibad in der Region Prag ist, in dem Ihr in der Moldau schwimmen gehen könnt. Und damit wird auch schon eine der Fragen beantwortet, die ich sehr oft zu hören bekomme: Kann man in der Moldau schwimmen? Ja, das kann man.
WerbungDas klingt spannend und das ist es auch. Im Fluss zu baden, kennen ja eher unsere Großeltern. Das waren Zeiten als die Flüsse noch sauber waren und fast jede Stadt mit Fluss einen eigene Badeanstalt an eben jenem Fluss hatte. Ich selber komme aus dem kleinen Städtchen Jena. In historischen Dokumenten konnte ich auch dort von so einer Badeanstalt lesen. Nun ist es heute allerdings so, dass die Flüsse nicht mehr all zu sehr zum baden einladen. So ist es auch mit der Moldau. Ich war dennoch baden und kann Euch sagen, es ist kalt.
Jedoch kann man im Žluté lázně noch viel mehr machen. Eis essen, Café trinken und alle möglichen Arten von Sport gibt es dort auch. Ich habe sogar einige Leute gesehen, die Stand Up Paddling gemacht haben. Alles mal schön anzusehen, aber für mich und mein mieses (Gleich-) Gewicht eher ungeeignet. Aber ihr könnt Euch dort auch Motorboote ausleihen oder Tretboote.
Was ich besonders an diesem Freibad in Prag mag, ist die Ungezwungenheit. Du kannst Sport machen, schwimmen gehen, Dich mit Freunden treffen und feiern. Du darfst den Hund mitbringen und rauchen ist dort draußen auch noch erlaubt. Dazu ist das Freibad zu 100% Bio.
Wer auch lieber kulturell unterwegs ist, nutzt dort Dienstags und Samstags das Sommerkino. Oft gibt es auch Filme in Originalsprache oder mit Untertiteln, sodass auch Touristen dort hingehen können. Ansonsten finden dort regelmäßige Parties oder Festivals statt. Also eine gute Adresse für den Sommer.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Täglich ab: 9:00 Uhr | 100,00 CZK |
Menschen unter 100 cm | 50,00 CZK |
Kinder bis zu 1 Jahr | freier Eintritt |
Kino- und Partyprogramm im Freibad in Prag
https://www.zlutelazne.cz/en/program/

Schwimmbad Podolí
Nicht jeder mag es sich in einem See oder einem Fluss zu erfrischen. Das geht mir hin und wieder auch so. Zumal ich gerne beim Schwimmen in Prag meine Bahnen ziehe. Das ist in der Moldau, wie im Zlute Lazne nur schwer möglich. Aber wenn es um die Suche nach einem Freibad in Prag geht, habt ihr die Auswahl. Ich gehe gerne in das Freibad des Schwimmbads in Podolí.
Es ist zwar schon sehr in die Jahre gekommen. Aber vielleicht verleiht das diesem Freibad in Prag einen besonderen charmanten Charakter. Hier habt ihr eine große Wiese, die von den Felsen Branik eingerahmt sind. Dadurch geht hier kaum mal ein Lüftchen und dem Sonnenbad stehen nur vorbeiziehende Wolken im Weg.
Abkühlung könnt ihr Euch im 50 Meter langen Pool oder im 33 Meter langen Becken, welches auch beheizt ist. Das kleine Becken wird auch für Turmspringen genutzt. Obwohl ich das, sooft ich dort war, nie erlebt habe. Für Kinder gibt einen großen Planschbereich, welcher gerade neu gestaltet wurde. Wer darauf steht mit vielen anderen Menschen im warmen Wasser zu liegen, kann in den großen Whirlpool gehen.
In Podolí ist es verboten den Hund mitzunehmen. Das ist auch vernünftig. Denn die vielen Besucher dort machen auch Hunden keinen Spaß. Dazu kann man direkt gegenüber ins Zlute Lazne gehen. Rauchen ist im ganzen Gelände verboten, außer in der Bar auf dem Dach. Dort gibt es dann auch etwas zu Essen und natürlich sommerlicher Erfrischungen.
Eintrittspreise und Öffnungszeiten
Geöffnet: 8-20 Uhr | 8-15:00 Uhr | 15-18:00 Uhr |
Erwachsene | 240 CZK | 180 CZK |
Kinder bis 15 Jahren | 140 CZK | 125 CZK |
Studenten, Rentner | 160 CZK | 150 CZK |

Der See Lhota
Der See Lhota ist eigentlich kein Freibad in Prag. Aber er ist der See zu dem alle Prager am liebsten fahren. Zugegeben, die Anreise ist nichts für mich. Ich lebe in Westen Prags und brauche mit dem Auto fast eine Stunde bis zum See. Aber wenn Ihr im Prager Osten wohnt, kommt mit dem Auto eigentlich recht schnell hin.
Der See Lhota ist künstlich angelegt. Als die erste Prager Autobahn (D1) und die Öffentlicher Nahverkehr in Prag gebaut wurde, benötige man viel Sand. So ist dieser See früher eine Sandgrube für diese Bauprojekte gewesen. Nach Abschluss der Arbeiten wurde hier ein Naherholungsgebiet angelegt.
Mit seinen 25 Hektar ist der See groß genug, dass auch viele Besucher immer genug Platz haben zum Schwimmen. Die Sandstrände und das blaue wirklich saubere Wasser machen den eigentlichen Charme aus. Hunde sind hier nicht erlaubt.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Geöffnet von 6-22 | Erwachsene | Ermäßigt |
ganzen Tag | 100 CZK | 50 CZK |
ab 17:00 Uhr | 50 CZK | 25 CZK |
Die Karte

Wenn Du Dich abkühlen willst, in welches Freibad in Prag würdest Du gehen. Oder magst Du dir lieber „Lostplaces“ in Prag anschauen? Schreib doch einfach hier einen Kommentar und vielleicht nehme ich dann Deinen Tipp hier mit auf.