Die Standseilbahn Prag

Was würdet ihr sagen? Welche ist die am meisten besuchte Attraktion in Prag? Die Karlsbrücke? Das Neustädter Rathaus? Oder ist es die Standseilbahn in Prag? Alles falsch. Es ist der Prager Zoo! Aber direkt danach kommt die Seilbahn Prag, die auf den Laurenziberg (Petrin) führt. Mit knapp zwei Millionen Gästen im Jahr fährt diese Bahn nun schon seit 130 Jahren gemütlich durch die Gärten den steilen Hang hinauf.

Grund genug einen Blick auf die Lanovka, wie sich die Standseilbahn auf Tschechisch nennt, zu werfen. Was denkt ihr, wie lange hat man damals gebraucht, um dieses Großprojekt fertig zu stellen? Es waren gerade einmal vier Monate! So konnte die damals noch mit der Schwerkraft von Wasser betriebene Bahn am 25. Juli 1891 ihren Betrieb aufnehmen. Der Betrieb mit Wasser hatte deutliche Nachteile. Im Winter war es gefroren und auch die Unmengen an Wasser, die benötigt wurden fehlten der Bevölkerung.

In den folgenden Jahren kam es immer wieder zu Stilllegungen. Erst im Jahr 1932 wurde die Strecke komplett elektrifiziert, so dass sie zu den Sokolfestspielen im Stadtion Strahov wieder in Betrieb genommen werden konnte. Irgendwann in den 60er Jahren kam es noch einmal zu einer Stilllegung, nachdem es einen Bergrutsch gab und Teile der Strecke und auch das Ausflugslokal auf halber Höhe zerstört wurde. In der Bergstation könnt ihr Euch eine Ausstellung über die Geschichte der Laurenzibahn anschauen.

Viele Sehenswürdigkeiten in Prag liegen auf den umliegenden Bergen. Wenn man jedoch nach einer langen Tour durch das Zentrum keine Lust mehr hat einen Berg zu besteigen, dann gibt es auch in Prag gute Alternativen. Wenn ich Freunden Prag zeige, beginnt meine Führung meistens mit der Standseilbahn zum Petrin. Denn oben angekommen, kann man vom Aussichtsturm einen guten Blick über die Stadt genießen. Der anschließende Spaziergang führt uns dann weiter über das Die Klosterbibliothek in Strahov zur Burg.

Preise & Fahrplan der Seilbahn Prag

Die Bahn gehört zu den Prager Verkehrsbetrieben. Seit kurzem gelten neue Preise für die Nutzung der Standseilbahn Petřín. Ein Ticket für eine Strecke kostet 60 CZK. Allerdings werden 24- und 72-Stunden-Tickets der Prager Nahverkehrsbetriebe anerkannt. Damit könnt ihr also auch weiterhin die Strecke kostenlos nutzen.

Sommerab April
8:00 – 10:00 Uhr
18:00 -23:30 Uhr
alle 15 Minuten10:00 – 17:50 Uhralle 10 Minuten
Abfahrtsplan TalstationUjezd Prague
Abfahrtsplan BergstationPETŘÍN
seilbahn petrin fahrplan

Karte der Seilbahn Prag

Prag Erleben | Euer Blogger über den Dächerns Prags

Ahoj!

Ich bin Andreas und ich schreibe hier für Dich aus Prag. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir über Kontakt einfach einen Nachricht schreiben. Du magst meine Artikel? Hier kannst Du mir einen Kaffee oder ein Pivo (Bier) ausgeben.


Werbung

Schreibe einen Kommentar