Parks und Gärten

Die Standseilbahn Prag

Was würdet ihr sagen? Welche ist die am meisten besuchte Attraktion in Prag? Die Karlsbrücke? Das Neustädter Rathaus? Oder ist ...

Parks und Gärten

Der große Garten im Palais Fürstenberg

Jeder Prag Besucher kommt bei einer Stadtbesichtigung nicht an der Prager Burg vorbei und läuft dabei meistens am großen Garten ...

Naplaka in Smichov
Leben Bars und Restaurants Parks und Gärten

Naplavka – Die Ufer der Moldau

Die Naplavka ist der niedrigere Teil einer Uferpromenade. Dieser niedrigere Teil diente ursprünglich zum Landen und Festmachen von Schiffen und ...

Zoo Prag
Leben Parks und Gärten

Ab in den Zoo Prag

Der Zoo Prag ist besonders bei schönem Wetter zu empfehlen. Und wenn draußen immer wärmer wird, dann wissen wir auch ...

Denkmäler Parks und Gärten

Der Aussichtsturm auf dem Petrin

Eine gute Aussicht hat man an vielen Stellen in Prag. Ihr könnt in der Stadt auf Türme klettern, mit dem ...

Blick auf den Karlshof von der Bastion XXXI aus
Parks und Gärten

Die letzte Bastion No. XXXI

Wenn es um Prag geht, sucht niemand die letzte Bastion No XXXI. Man kennt in Prag die Karlsbrücke, den Altstädter ...

Botanischer Garten Stadt
Parks und Gärten

Botanischer Garten der Karlsuniversität

In Prag gibt es zwei botanische Gärten. Auf der einen Seite haben wir den großen am Rande der Stadt in ...

Die Moldau | Praager Burg | Karlsbrücke | Vögel
Parks und Gärten

Die Moldau

Die Moldau ist und war das Zentrum Prags und Ihrer Bewohner. Dennoch hat sich das Verhältnis der Stadt zu Ihrer ...

Parks und Gärten

Der Vrtba Garten Prag (Vrtbovská zahrada)

Ein faszinierendes Kleinod böhmischer barocker Gartenkunst ist der Vrtba Garten Prag (Anm.d.Red. cz: Vrtbovska zahrada). Zum Glück ist er so ...

12 Next

Vrtba Garten | Parks und GärtenWenn man an Prag denkt, denkt man nicht an Parks und Gärten, es fällt einem erst einmal gold ein. Goldenes Gässchen, Karel Gott – die goldene Stimme, Alchemisten und so weiter. Aber ich behaupte einfach mal, dass Prag eigentlich die grüne Stadt sein sollte.

Prager Touristen sehen natürlich als ersten die Karlsbrücke, den Altstädter Ring oder die Prager Burg. Diese sind aus Stein und vielleicht der Sage nach aus ein paar Eiern zusammengebaut. Doch wenn man genauer hinsieht, fällt auf, dass sich auch in Prag viele Parks und Gärten erhalten haben. Sie strotzen sein Jahrhunderten der Bauwut der Bevölkerung oder erobern sich ihren Grund und Boden zurück.

So auch der berühmt Vrtbov Garten auf der Kleinseite Prags. Als Barockgarten angelegt und viele Jahrhunderte ausgebaut und erhalten. Bis ihn der Kommunismus zu einem Kindergarten umgestaltet hat. Nach der politischen Wende wurde dieser in einer sehr aufwendigen Aktion wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt. Jetzt können wir wieder von der obersten Etage des Gartens den Ausblick auf die Stadt, auf die Prager Burg und natürlich den Garten genießen.

Prag bietet aber auch Parks. Und das an jeder Ecke. Einer der zentralsten ist sicherlich der Park auf Kampa. Hier gibt es nicht nur eine international anerkannte Galerie, sondern auch viel grün und sogar einen kleinen Bach mit samt Mühlrad zu bestaunen. Die meisten Touristen bemerken die kleine Insel gar nicht, obwohl sogar die Karlsbrücke sie überquert.

An dieser Stelle sollte auch noch die Parkanlage des Petrin Erwähnung finden. Ihr könnt hier mit einer Standseilbahn den Berg hinauffahren, einen Aussichtsturm besuchen, euch im Spiegelkabinett betrachten und den Weg zum Kloster Strahov finden.

Ihr merkt schon. Prag ist grün.