
Kirchen und Klöster
Das Kloster Strahov mit seiner Bibliothek
Als Blogger sollte man nicht nur Freude am Schreiben haben, sondern auch gerne lesen. In meiner letzten Wohnung hatte ich ...

Museum Kirchen und Klöster
Agneskloster
Das Agneskloster (auf tschechisch Anežský klášter) befindet sich in der Prager Altstadt. Es enthält die ältesten nach erhaltenen frühgotischen Elemente ...

Kirchen und Klöster
Emmaus Kloster
Das Emmaus Kloster in Prag liegt nur ein paar Minuten zu Fuß vom Karlsplatz entfernt. Die Kirche dieses Klosters ist ...

Kirchen und Klöster
Die Altneusynagoge
In der Nähe der Metrostation Staromestska befindet sich das Jüdische Viertel in Prag. Das Viertel selber ist sehr bekannt unter ...

Kirchen und Klöster
Stift Brevnov (Breunau)
Das Kloster Brevnov (dt. Breunau, Anm. d. Red.) liegt nicht weit vom Stadtzentrum entfernt. Also habe ich die Frühlingssonne heute ...
Kirchen und Klöster in Prag haben es nicht leicht. Das gilt nicht nur für die Zeiten des Kommunismus, sonder auch heute noch. Während in der Zeit des Kommunismus die Kirchen enteignet wurden und das Thema Religion in Tschechien nicht mehr vorhanden war, finden heute die Menschen nicht mehr zurück zum Glauben ihrer Vorfahren.
Ohne dies hier bewerten zu wollen, hängt dies sicher auch mit zahlreichen Restitutionen aus der aktuellen Zeit zusammen. Die Mehrheit des nach dem Zweiten Weltkrieg enteigneten Eigentums der Kirchen wird seit 2013 schrittweise zurückerstattet. Im Gegenzug geht die Subventionierung der Kirchen dabei zurück.
Wenn man über Religion auf dem Gebiet der Tschechischen Republik spricht, muss man in Böhmen und Mähren unterscheiden. Während in Böhmen heutzutage die Zugehörigkeit zu einer Religion nicht mehr so wichtig ist, gilt das Gegenteil für Mähren. Das macht sich vor allem auch über die verbliebenen vorchristlichen Traditionen bemerkbar. Diese sind in Mähren auch heute noch deutlich stärker ausgeprägt.
Nach der Volkszählung von 2011 sind aktuell ca. 10 % römisch-katholisch und 0,9 Prozent sind Protestanten. Darunter auch die Hussiten.
Dennoch gibt es wichtige Feiertage für Christen. Zum einen ist das der 5. Juli. Hier wird der an die Ankunft der Slawenapostel Kyrill und Method im Jahr 862 erinnert. Dazu werden noch der heilige Wenzel und Ludmilla, Adalbert und Agnes verehrt. Der Reformator Jan Hus hat ebenso einen hohen Stellenwert in Tschechien.
Kirchen und Klöster in Prag sind vor allem durch den Prager Barock geprägt. Hier ist es sehenswert einen Blick in die Bibliothek des Kloster Strahov und in das Prager Loreto zu werfen. Außerdem ist das Leben im jüdischen Viertel einen Besuch wert.