
Denkmäler
Strahov Stadion
Das Strahov Stadion ist mit Sicherheit ein Gigant. Der riesige Stahlbetonklotz auf dem Petrin wird heute leider mehr denn je, ...

Denkmäler
Die John Lennon Mauer
Eines der beliebtesten Fotomotive in Prag kommt aus der jüngeren Geschichte Prags. Und dabei handelt es sich lediglich um eine ...

Denkmäler Parks und Gärten
Der Aussichtsturm auf dem Petrin
Eine gute Aussicht hat man an vielen Stellen in Prag. Ihr könnt in der Stadt auf Türme klettern, mit dem ...

Denkmäler
Denkmal der Helden des Heydrich Terrors
In der Krypta der Kirche von St. Cyril und Methodius befindet sich das Denkmal der Helden des Heydrich Terrors. Das ...

Denkmäler Museum
Ein Mausoleum für Prag
Keine andere Sehenswürdigkeit in Prag spaltet die Prager wie das ehemaliges Mausoleum auf dem Veitsberg. Dabei sollte es ursprünglich den ...

Denkmäler
Das Palais Czernin Prag
In Prag könnt ihr praktisch jeden Tag in ein Museum gehen oder Euch ein altes Gemäuer ansehen, nicht das Palais ...
Historisch gesehen, kommt das Wort Denkmäler aus dem Sinn etwas im Kopf zu behalten. Also eine Gedankenstütze. Heute wird bei dem Begriff Denkmal oft an eine verstorbene Person gedacht oder an kunsthistorisch bedeutsamen Objekte. Der Duden nennt hier auch diese zwei Bedeutungen. In Prag und auf dem Gebiet der tschechischen Republik haben wir viele unterschiedliche Denkmale.
In meiner Rubrik Denkmäler habe ich so auch viele Objekte aufgeführt, die nicht im allgemeinen Sinn für ein Denkmal stehen. Beispielsweise erfährst Du hier mehr über Stadtion Strahov. In erster Linie handelt es sich um eine Sportstätte. Die Bedeutung jedoch geht darüber hinaus. Und so sollte man sich erinnern an die Anfangszeit der ersten tschechischen Republik oder auch an die großen Spartakiaden der kommunistischen Zeit.
Ein anderes Denkmal ist der Aussichtsturm auf dem Petrin. Warum sollte aber ein Aussichtsturm als Denkmal betrachtet werden? Geht es hier nicht nur um die Aussicht? Nein denn denn der 63,5 Meter hohe Turm wurde am 20. August 1891 als kleinerer Nachbau des Eiffelturms eröffnet. Er stellte somit bereits damals die Ingenieurkunst zur damaligen Industrieausstellung dar.
Wenn wir jedoch von Denkmälern in Prag sprechen, dürfen wir nicht die Denkmäler aus der jüngeren Zeit vergessen. Hier gibt es das Denkmal für die Ermordeten nach dem Heydrich Attentat. Wie die dunklen Geschichte unserer Staaten heute gesehen wird, erleben wir hier.
Ein ebenso grusliges Denkmal befindet sich auf dem Vitkov Hügel. Geplant war es eher als Ruhmeshalle für die tschechischen Helden. Jedoch wurden die Arbeiten an dem Denkmal während des zweiten Weltkrieges eingestellt und erst nach der Machtergreifung der Kommunisten fertiggestellt. Hier wurde der erste Staatschef der Tschechoslowakei mumifiziert und ausgestellt. Prag hatte somit sein eigenes Mausoleum, wie Lenin in Moskau.