
Parks und Gärten
Die Standseilbahn Prag
Was würdet ihr sagen? Welche ist die am meisten besuchte Attraktion in Prag? Die Karlsbrücke? Das Neustädter Rathaus? Oder ist ...

Museum
Das Nationalmuseum Prag
Die Spitze des Wenzelsplatzes in Prag krönt das Nationalmuseum der Tschechen. Nicht nur das Gebäude ist beeindruckend, sondern auch seine Ausstellungen sind einen Besuch wert. Erfahrt hier alles über die Öffnungszeiten, den Eintritt und die Ausstellungen.

Museum
Museum der Sinne
Das Museum der Sinne Prag ist schon irgendwie ziemlich cool. Auch wenn der Eintritt für das Erlebte recht viel ist, ...

Denkmäler
Strahov Stadion
Das Strahov Stadion ist mit Sicherheit ein Gigant. Der riesige Stahlbetonklotz auf dem Petrin wird heute leider mehr denn je, ...

Museum
Naturkundemuseum Prag
In der Fakultät der Naturwissenschaften der Karlsuniversität befindet sich das Naturkundemuseum Prag. Hier gibt es einen Saurier im Keller. Etwas ...

Parks und Gärten
Der große Garten im Palais Fürstenberg
Jeder Prag Besucher kommt bei einer Stadtbesichtigung nicht an der Prager Burg vorbei und läuft dabei meistens am großen Garten ...

Denkmäler
Die John Lennon Mauer
Eines der beliebtesten Fotomotive in Prag kommt aus der jüngeren Geschichte Prags. Und dabei handelt es sich lediglich um eine ...
Prag besteht aus 10 Stadtbezirken, 57 Stadtteilen und 146 Ortsteilen. Wenn ich von Prag 1 oder 2 spreche, dann sind das die Kataster Bezirke. Diese Bezirke gehen noch auf die alte Monarchie zurück. Sind aber heute umgangssprachlich noch vorhanden.
Das historische Zentrum Prags ist von der UNESCO als Welterbestätte anerkannt. Das Stadtbild der Altstadt hat sich in nahezu komplett erhalten und erstrahlt von Gotik bis Barock.
Die Stadt Prag hat viele Sehenswürdigkeiten. Die bekanntesten sind die Karlsbrücke, die Prager Burg oder auch das jüdische Viertel mit der ältesten Synagoge. Tolle Museen sind das Nationalmuseum, das Museum der Prager Verkehrsbetriebe oder die barocke Dvorak Villa.
Wenn man an Prag denkt, denkt man nicht zuerst an Parks und Gärten. Aber gerade diese haben einen besonderen Anreiz. Denn die barocken Prager Gärten sind weltberühmt. Und das zu recht.
In Prag gibt es immer etwas goldenes. Die goldene Stadt. Das goldene Kehlchen. Hüftgold. Dies hat seinen Grund. Aber der Ursprung dieser Aussage ist sehr umstritten. Es könnte von den Sandsteintürmen herrühren, die im Sonnenlicht Gold glänzen. Das dachte ich immer, aber so ist es nicht.
Es könnte eher von alten deutschen Kaiser Karl IV herkommen. Dieser hatte die Türme der Prager Burg vergolden lassen und daher erschien die ganze Stadt den Fremden golden. Eine andere Theorie kommt aus der Ecke Rudolf II. Er beschäftigte viele Alchemisten auf der Suche nach Gold. Und damit sind wir wieder auf der Prager Burg. Im Goldenen Gässchen.