Das Prager Loreto

Das Prager Loreto (tschechisch Loreta) entstand im Zuge der Nachwirkungen der gewonnen Schlacht am Weißen Berg. Damals gewannen die Truppen auf der Seite der Katholiken. Die Schlacht am Weißen Berg war dabei das erste größere Zusammentreffen der befeindeten Truppen im dreißigjährigen Krieg. Obwohl die Katholiken damals strategisch unterlegen waren, gewannen sie die Schlacht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich um diese Schlacht viele Legenden gebildeten.


Ein Wallfahrtsort

Kreuzgang im Wallfahrtsort Loreto

Wenn man das Prager Loreto betritt, erscheint es einem nicht als Kloster. Obwohl es eigentlich untrennbar mit den Kapuzinerorden nebenan verbunden ist. Jedoch bemerkt auch jedes atheistische Auge schnell, dass es sich hierbei um einen Wallfahrtsort handelt. Der Kreuzgang um die Kapelle (Santa Casa) in der Mitte des Prager Loreto ist sehr detailliert mit Fresken gestaltet. Dennoch finden wir keine weiteren Räume, wie sonst üblich in einem Kloster.

Der Zweck des Prager Loreto (wie auch anderer Wallfahrtsorte auf böhmischen Territorium) war es zur damaligen Zeit wieder die Bevölkerung von der katholischen Lehre zu überzeugen. Während der Zeit der Schlacht am Weißen Berg hatten die Katholiken in Prag lediglich einen Anteil von ca 30 Prozent in der Bevölkerung. Aus diesem Grund wurden die Loretos auf böhmischen Gebiet gebaut.

Maria Heil der Kranken

Relief an der Santa Casa
Das Relief wurde erst später hinzugefügt. Vor hatte die Santa Casa auch im Außenbereich Fresken. Hier ist auch das einzige Fenster zu sehen, welches zum Einflug für die Engel vorgesehen ist.

Die Santa Casa

Die Prager Loreto Kapelle ist eine eher kleinere Nachbildung der Santa Casa aus Loreto in Italien. Nach Rom ist Loreto in Italien die zweiwichtigste Pilgerstätte. Der Bau des Prager Kapelle wurde am 3. Juni 1626 begonnen. Bereits ein Jahr später wurde sie fertiggestellt. Obwohl sie im Vergleich zu anderen Kopien der Santa Casa eher sehr klein ausfällt, sind ihre Details dem Original in Italien sehr gut nachempfunden. So hat die Santa Casa auch nur ein Fenster, über welches der Legende nach der Engel Zutritt erhalten soll.


Die Christ-Geburt-Kirche

Christ Geburt Kirche

Direkt hinter der Santa Casa befindet sich die Christ-Geburt-Kirche. Hier befinden sich die schönsten Kunstgegenstände des Prager Loreto. Wenn auch nicht die wertvollsten. Dennoch ist allein der Anblick der Rokokoorgel auf der Musikempore beeindruckend. Ansonsten finden wir, wie überall in Prag barocke Elemente wieder. Unter der Christ-Geburt-Kirche befindet sich noch die Krypta. In Ihr wurden hauptsächlich die Gönner des Prager Loretos bestattet.


Die Schatzkammer im Prager Loreto

Schatzkammer im Prager Loreta

Der Schatz im Prager Loreto ist unglaublich beeindruckend. In der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts ging es dem angrenzenden Kapuzinerordens und dem Wallfahrtsort recht gut. Sie erhielten viele wertvolle Geschenke. Diese werden hier im Vorderteil des Loreto in der ersten Etage ausgestellt. Dabei handelt es sich ausschließlich um Gegenstände aus dem Gottesdienst. Kreuze, Monstranz und kostbare Gewänder werden hier ausgestellt.

Der bekannteste Schatz ist die Prager Sonne. Dabei handelt es sich um eine Monstranz aus vergoldetem Silber mit 6222 Diamanten. Sie stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts und wurde in Wien gefertigt. Der Entwurf stammte von J. B. Fischer von Erlach. Seit kurzem ist es möglich, auch in der Schatzkammer gegen eine Gebühr zu fotografieren.

Die Prager Sonne

Wohnen im Kloster

Das Prager Loreto ist selber kein Kloster. Jedoch wird es vom Franziskanerkloster unterhalten. Dieses liegt direkt neben der Wallfahrtsstätte. Dort habt ihr auch die Möglichkeit günstig Euren Urlaub in Prag zu verbringen. Die Mönche bieten verschiedene Räume zur Übernachtung an. Preislich liegt ihr hier zwischen 200 und 300 CZK. Für die Lage in Prag ist das wirklich super. Allerdings müsst ihr Euch dabei auch das Bad und manchmal auf das Zimmer mit anderen Teilen. Aber wer schon immer mal von einer Auszeit in der Abgeschiedenheit eines Kloster (mitten in Prag) geträumt hat, ist hier sicher gerne Willkommen.

Von hier aus ist es auch nicht weit die Prager Burg oder das Die Klosterbibliothek in Strahov zu besuchen.


Öffnungszeiten

1. April – 31. Oktober: täglich 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
1. November – 31. März: täglich 9:30 Uhr – 16:00 Uhr

Das Prager Loreta bleibt zu Weihnachten und Neujahr geschlossen. Ebenfalls ist am Wochenende vom 7. und 8. Dezember 2019 für eine Fernsehaufzeichnung geschlossen.


Eintrittspreise

Erwachsene150,00 CZK
Senioren (über 70 Jahre)130,00 CZK
Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder unter 15 Jahren)310,00 CZK
Studenten110,00 CZK
Kinder (6-15 Jahre)80,00 CZK
Kinder unter 6 Jahren, Behinderte, Priester, Diakone, Mönche und Nonnenkostenlos

Link zum Loreto in Prag (englisch)

Hier geht es zur Webseite in tschechischer Sprache


Karte

Prag Erleben | Euer Blogger über den Dächerns Prags

Ahoj!

Ich bin Andreas und ich schreibe hier für Dich aus Prag. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir über Kontakt einfach einen Nachricht schreiben. Du magst meine Artikel? Hier kannst Du mir einen Kaffee oder ein Pivo (Bier) ausgeben.


Werbung

Schreibe einen Kommentar